
Version 2.11 veröffentlicht
Das Jahr 2019 hat kaum begonnen und schon stellen wir Ihnen eine neue Version des beliebten Veranstaltungstools bereit. Diesmal sind gleich 5 neue SEO Funktionen enthalten, die zur besseren Auffindbarkeit Ihrer Veranstaltungen in Suchmaschinen sorgen. In diesem Artikel stellen wir 3 SEO Optimierungen vor.
Suchmaschinen Optimierung (SEO) ist ein wichtiges Thema und Google ist in Deutschland der unbestrittene Marktführer. Deshalb enthält Version 2.11 viele neue Funktionen, die Suchmaschinen bei der Indizierung, Bewertung und Verarbeitung der Veranstaltungsdaten helfen. Dabei sorgt Campus Events komplett automatisch im Hintergrund dafür, dass die Optimierung bei unseren Kunden zum Einsatz kommt.
OpenGraph für Facebook und Twitter
Interessante Informationen werden gerne in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter geteilt. Dafür braucht es nur wenigen Klicks. Durch OpenGraph werden die Inhalte technisch im Programmcode aufbereitet um besser verarbeitet werden zu können.
Strukturierte Daten
Seit 2011 werden durch die von Google, Bing und Yahoo gegründeten Initiative schema.org Daten von Webseiten in einem digitalen Format definiert. Für die häufigsten Anwendungsfälle wurde ein Schema definiert, das es Maschinen ermöglicht die Inhalte zu „verstehen“. Deswegen verwendet Campus Events nun das Event Schema im JSON-LD (JavaScript Object Notation for Linked Data) Format.
Sitemap mit sitemap.xml Datei
In den Anfängen der Suchmaschinenoptimierung waren meist am Ende einer Webseite nochmals alle Seiten in einer sogenannte Sitemaps verlinkt. Dadurch konnten Suchmaschinen alle Seiten in einem Schritt erfassen, anstatt diese nach und nach abzusuchen. Doch diese Sitemaps sind obsolet. Denn in einer sitemap.xml Datei werden Seiten, Medien und weitere Angaben einer Internetseite in strukturierter Form abgelegt und von Suchmaschinen effizient ausgewertet werden.
interne und öffentliche Veranstaltungen
Dieses neue Feature Wollten gleich mehrere Kunden haben und es ist ab sofort einsatzbereit. Denn ab Version 2.11 können Sie Veranstaltungslisten erstellen. Beispielsweise eine „öffentlich“, eine weitere „intern“ und eine Dritte themenbezogene. Bei jeder Veranstaltungen können Veranstaltungsmanager entscheiden, diese auf eine oder mehrere Listen zu setzen. Jede Liste kann über eine eigenständige URL abgerufen werden, die nur dem definierten Empfängerkreis mitgeteilt wird. Wohingegen Veranstaltung, die keiner Liste zugeordnet werden, versteckte Veranstaltungen sind. Aber nur mit Kenntnis des geheimen Links zur Veranstaltung können die Informationen zum Event abgerufen werden.
Alle Kunden erhalten das Update auf die neue Version kostenlos.