
Version 2.12 veröffentlicht
Einfach ist besser als kompliziert und schnell ist besser als langsam! Unter diesem Motto steht die neuste Version von Campus Events. Was dahinter steckt erfahren Sie in diesem Artikel.
Am 1. Februar haben wir bereits das zweite Release von Campus Events in 2019 herausgebracht. Doch in dieser Version geht es diesmal nicht um SEO, sondern um das User Interface und die User Experience (UX). Unser Hauptaugenmerk lag diesmal in der Steigerung der Benutzerfreundlichkeit mit dem Ziel, die Anmeldungen zu Veranstaltungen zu beschleunigen.
Tickets in den Warenkorb
Das Bestellsystem von Campus Events wurde im letzten Jahr im Wesentlichen für kostenpflichtige Veranstaltungen konzipiert und entwickelt. Deshalb können Besteller auch mehrere Tickets für die Anmeldung von mehreren Teilnehmern in den Warenkorb legen. Und genauso können sie Tickets für unterschiedliche Veranstaltungen auf einmal kaufen. Im Checkout-Prozess werden zunächst die Angaben aller Teilnehmer, die Angaben des Bestellers und schließlich die Bezahlmethode (auf Rechnung, PayPal, Kreditkarte) abgefragt.
Über dieses Bestellsystem können sich einzelne Teilnehmer auch bei kostenlosen Events anmelden. Allerdings müssen auch hierbei alle zuvor genannten Schritte beim Check-Out über den Warenkorb durchgeführt werden. Für kostenlose Veranstaltungen sind diese vielen Schritte eigentlich nicht notwendig. Deshalb haben wir uns Gedanken gemacht, um den Prozess zu optimieren. Das Ergebnis ist hervorragend: in weniger als einer halben Minute melden sich Teilnehmer zu Veranstaltungen an.
Schnellanmeldung zu Veranstaltungen
Mit der neu entwickelten Schnellanmeldung zu Veranstaltungen wird nun nur noch die E-Mail Adresse des Teilnehmers benötigt. Wer keinen Campus Events Account hat, muss seine E-Mail Adresse per Double-OptIn Verfahren bestätigen. Dem Teilnehmer wird hierbei vollautomatisch eine E-Mail zugesendet. Die Verifikation ist erfolgt, wenn der Teilnehmer den Link in der E-Mail aufruft. Wird jedoch die E-Mail Adresse nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigt, erlischt die Reservierung des Tickets. Diese Prüfung beugt dem Missbrauch von E-Mail Adressen vor und ermöglicht dem Veranstalter die Teilnehmer über Änderungen zu informieren.
Ampelsystem und Störer
Über weitere Verbesserungen dürfen sich die Administratoren freuen. Denn für sie haben wir ein neues Ampelsystem bereitgestellt. Mit einem Blick ist nun klar, welche Veranstaltungen noch zu wenige Teilnehmer (Mindestteilnehmerzahl) haben und welche Termine stattfinden können. Außerdem können Admins mit dem neuen Störer-Elementwichtige Informationen darstellen. Beispielsweise können diese Texte angegeben werden: „neuer Veranstaltungsort“, „Forum Generale“ oder „nur noch Warteliste möglich“. Im Grunde genommen gibt es für Störer-Texte keine Vorgaben, denn sie sind frei wählbar.
Übrigens erhalten alle Kunden das Update auf die neue Version wie immer kostenlos.