Version 2.20 veröffentlicht
Mit der Veröffentlichung von Campus Events Version 2.20 setzen wir einen weiteren Meilenstein in der Geschichte unserer SaaS-Software. Insbesondere die Einführung von Rollen und Rechten sowie die Mandantenfähigkeit ermöglichen es jetzt noch einfacher, Veranstaltungen zu planen, zu organisieren und durchzuführen.
Die neue Version von Campus Events bringt zwei wesentliche Neuerungen mit sich: Rollen und Rechte sowie die Mandantenfähigkeit. Diese beiden Funktionen machen die Organisation von Veranstaltungen noch effektiver und übersichtlicher.
Mit der Einführung von Mandanten und Rollen und Rechte kann Campus Events nicht nur die Übersichtlichkeit und Struktur verbessern, sondern auch die Datensicherheit und den Datenschutz erhöhen. Durch die Mandantenfähigkeit wird jeder Datensatz einem bestimmten Mandanten zugeordnet, was bedeutet, dass Mandanten nur auf ihre eigenen Daten zugreifen können. Die Rollen und Rechte helfen auch dabei, den Zugriff auf Daten und Funktionen auf bestimmte Benutzergruppen zu beschränken und damit die Sicherheit der Daten zu erhöhen.
Rollen und Rechte
- Jeder User kann einer oder mehreren Rollen zugewiesen werden
- Damit erweitern sich die Rechte auf der Plattform
- Die aufgeführten Rechte können auf einfache Weise mit nur einem Klick zugewiesen oder entzogen werden.
Mandantenfähigkeit
- Jeder User kann einer oder mehreren Mandanten zugewiesen werden
- Über die Mandanten werden weitere Zugriffsrechte geregelt
- Jeder Nutzer hat nur Zugriff auf alle Veranstaltungen und Teilnehmer des Mandanten
Diese neuen Features erleichtern die Organisation von Veranstaltungen auf Campus Events enorm. Die neuen Rollen und Rechte sowie die Mandantenfähigkeit ermöglichen es, die Veranstaltungen auf einfache Weise zu verwalten und zu organisieren.
Mit Campus Events Version 2.20 bieten wir Ihnen eine leistungsstarke Software für die Organisation Ihrer Veranstaltungen. Überzeugen Sie sich selbst von den zahlreichen Vorteilen und starten Sie jetzt mit Campus Events!