Dank der Rückmeldung unserer Kunden und unzähliger eigener Ideen wird Campus Events ständig weiterentwickelt. Im Jahr 2018 haben wir neben der Release von Version 2.0 noch 10 weitere Versions-Updates mit vielen neuen Funktionen herausgebracht.
Auf dieser Seite veröffentlichen wir eine Übersicht aller Neuerungen von Campus Events Version 2.x. Schauen Sie auch die das Campus Events Handbuch für detaillierte Anleitungen.
Version 2.29
Features
- Berechtigungsanpassung
- Die Berechtigungen (Gruppen) Event Hero sowie Event Editor wurden aktualisiert.
- Neue Gruppe Verkäufer Editor: Mit dieser Berechtigung kann der Menüpunkt „Verkäufer“ eingesehen und Verkäufer verwaltet werden.
- TN-Restriktion mit Warenkorb (Moderierte Anmeldung)
- Die Teilnehmer-Restriktionen wurden um die Methode „mit Warenkorb/moderierte Anmeldung“ erweitert. Hierbei werden die benötigten Angaben im Bestellprozess in Form der an der Veranstaltung definierten Teilnehmerangaben abgefragt. Der Besteller durchläuft den kompletten Bestellprozess und schließt die Bestellung auch verbindlich ab. Im Hintergrund wird der Bestellprozess nach Abschluss allerdings unterbrochen und ein Freigabeprozess zwischengeschoben. Nach Freigabe einer Anmeldung im Bereich der Teilnehmer-Restriktionen (Prozess wie bereits bekannt) wird der unterbrochene Bestellprozess fortgesetzt und die Anmeldung wird verbindlich eingebucht und der Besteller/Teilnehmer entsprechend darüber informiert. Bei einer Ablehnung wird die Anmeldung automatisch storniert und der Besteller/Teilnehmern enthält eine entsprechende Information darüber.
- E-Ticket
- Beim Scannen von Tickets wird die E-Mail des Teilnehmers nicht mehr angezeigt.
- Mehrsprachigkeit
- E-Mail Templates: Standardtexte auf Englisch verfügbar.
- Standard E-Mail Templates auf Mandantenebene nun sowohl in Deutsch als auch in Englisch pflegbar und in Events nutzbar.
- E-Mail Templates der Teilnehmerrestriktionen nun auf englisch verfügbar.
- E-Mail Versand
- Nicht versendete E-Mail können nachträglich aus dem E-Mail-Log heraus versendet werden.
- Bestellsystem
- Bei der Storno- / Gutschrift Rechnung kann ein Bezug zur initialen Rechnung hinzugefügt werden. Dies ist am Verkäufer definierbar.
- AGB
- Nutzer werden bei einer Aktualisierung der AGBs beim nächsten Login in das System informiert und müssen vor der Nutzung den neuen AGBs zustimmen.
- Veranstaltungsentwürfe
- Erweiterung um den Veranstaltungstyp „keine Veranstaltung (nur Darstellung des Termins)“
- Programme
- Nachträgliches Zuweisen eines Teilnehmers (Ticket = Teilnahme) zu einem Programm ermöglicht.
- Die Programm-Teilnehmer-Detailansicht wurde hierzu um einen Button erweitert, welcher an den entsprechenden Stellen zur Verfügung steht.
- Usability
- Optimierung des Formulars zur Angabe der Teilnehmerangaben
- Anrede ist nun ein Dropdown Feld
- Optimierte Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Platzes
- Felder bleiben auch bei langen Feldbeschreibungen anwählbar
- Optimierung des Formulars zur Angabe der Teilnehmerangaben
Bugs
- Erweiterung der API um zusätzliche Felder
- Fehlerbehebung bei der Anzeige der Rundmails
- Korrektur von Rechtschreibfehlern im Bereich der Warteliste sowie Stammdatensätze
- Teilnehmerangaben – Ausgabe der Werte aus Platzhaltern korrigiert
- Berechtigungsanpassungen
- Manuelles hinzufügen zur Warteliste wieder möglich
- E-Mail Versand
- Versand der Erinnerungsmails korrigiert
- Benachrichtigung bei neuen Tickets
- Versandhäufigkeit korrigiert
- Link in Mail angepasst
Version 2.28
Features
- Mehrsprachigkeit
- E-Mails können nun bei Mehrsprachigkeit in deutsch und englisch verwaltet werden
- Mandantenfähigkeit
- Erweiterung der Mandantenfähigkeit auf die folgenden Stammdaten: Teilnehmerangaben, Moderatoren, Veranstaltungsorte, Kontaktpersonen, Filterkategorien
- Validierung beim Löschen von Mandaten: Mandanten können nun nur noch gelöscht werden, wenn keine Benutzer mehr zugewiesen sind
- Sofern die „Mandantenfähigkeit“ nicht genutzt wird, wird das Feld „Mandanten“ am Verkäufern ausgeblendet
- Benamung der Teilnehmerangaben können mandantenübergreifend gleich benannt werden
- Veranstaltungslisten
- Veranstaltungslisten können nun so eingestellt werden, dass diese Mandantenübergreifend verwendet werden können.
- Darüber hinaus ist es nun möglich eine Veranstaltungsliste so zu konfigurieren, dass die Veranstaltungen erst von dem Mandanten freigegeben werden müssen.
- Usability
- Optimierung des Bereichs der Warteliste
- Neue Anordnung sowie Ergänzung von Erläuterungen zum Prozess der Warteliste und des Freischaltcodes.
- Backend-Menüführung
- Neustrukturierung der Menüführung in der Pflegeoberfläche von Campus Events
- Registrierungsintervall: Angabe des Buchungszeitraums (Start- & Enddatum) unterhalb der Preiskategorie im Veranstaltungsformular
- Bei den Aufgaben kann der Link unter „Anzeigen“ nun angeklickt werden, da er nun als Link markiert ist.
- Massenmail : Bei den Anlagen wird nun ein Hinweis ausgegeben, welches der Maximalwert der Anlage sein darf.
- Bei den Teilnehmerangaben des Typs „Auswahl“ und „Mehrfachauswahl“ kann nun die Sortierung per Drag and Drop erfolgen.
- Optimierung des Bereichs der Warteliste
- Berechtigungsanpassung
- Die Berechtigungen (Gruppen) für Veranstaltungsentwürfe wurden überarbeitet.
- Veranstaltungsentwurfshero: Der Veranstaltungsentwurfshero hat vollen Zugriff auf die Veranstaltungsentwürfe. Er kann alle Entwürfe einsehen, bearbeiten, löschen sowie anzeigen und veröffentlichen. Außerdem können eigene Entwürfe angelegt werden. Er vereint die Gruppen Veranstaltungsentwurfverwalter, Veranstaltungsentwurf Freigabe und Veranstaltungsentwurfbesitzer in einer Gruppe.
- Die weiteren Gruppen können additiv miteinander kombiniert werden, sodass die gewünschten Rechte Konstellationen in diesem Bereich individuell definiert werden können.
- Veranstaltungsentwurf Freigabe: Die Gruppe Veranstaltungsentwurf Freigabe erweitert die Berechtigung um das Anlegen und Veröffentlichen der sichtbaren Veranstaltungen.
- Veranstaltungsentwurfverwalter: Der Veranstaltungsentwurfverwalter erweitert die Sichtbarkeit um fremde (von anderen Nutzern angelegte) Veranstaltungsentwürfe. Ohne diese Berechtigung können lediglich eigens angelegte Entwürfe eingesehen werden.
- Veranstaltungsentwurfbesitzer: Der Veranstaltungsentwurfbesitzer ist berechtigt Veranstaltungsentwürfe zu erstellen / zu bearbeiten.
- Buchhaltung
- Das Bestellsystem wurde in drei (3) Ansichten aufgeteilt „Bestellung, Rechnung, Artikel“. Dadurch ist der gesamte Bestellsystem-Bereich nun Mandantengetrennt. Für den Bereich der gesamten Bestellungen wurde nichts verändert, sodass diese über die Berechtigung „Buchhaltung“ erreichbar ist.
- Kursverwaltungsmodul
- Es ist nun möglich, einzelne als auch mehrere Programm-Teilnehmer aus dem System heraus anzuschreiben.
- Veranstaltungen
- Veranstaltungskopie: Optimierung des Prozesses „Kopie einer Veranstaltung“
- Es werden die Teilnehmerangaben und individualisierten E-Mail Vorlagen übernommen ( Event-Templates, Erinnerungsmails, Konfiguration Teilnehmerangaben)
- Videokonferenzlink bei Listenansicht „Teilnehmer“: Der Link wird nun nur noch für den Admin dargestellt, wenn auch im System wirklich ein Link für eine Videoplattform hinzugefügt wurde (Jitsi).
- Veranstaltungskopie: Optimierung des Prozesses „Kopie einer Veranstaltung“
- Kursverwaltung
- Export der Programme: Erweiterung um diverse Spalten im Export
- Teilnehmerrestriktionen
- Es wird nun auch eine E-Mail versendet, wenn bei der Teilnehmerrestriktion die Anfrage abgelehnt wurde.
- Es sind zur Übersicht der „offenen und getätigten Entscheidungen“ nun auch Grüne und Rote Pillen hinzugekommen. Somit sieht man in der Liste auf einem Blick, wie viele Entscheidungen noch ausstehen bzw. getätigt wurden.
- Wenn die Teilnehmerrestriktion sich nur für angemeldete Benutzer bezieht, wird nun auch ein „Anmelden“ Button angezeigt.
- Suchmaschinenoptimierung: Allen Bildern kann ein Alternativtext hinzugefügt werden.
- Spam-Schutz
- Automatischer Spam Schutz für E-Mail Adressen wurden hinterlegt, sodass diese nicht als Klartext in der Seite (Frontend) ausgegeben werden.
- E-Mail Fehlerhandling: verbessertes ErrorLogging im Bereich der E-Mail Logs
Bugs
- Snippet
- Anzeige aller Zeiträume ermöglicht
- Anpassung der Snippet Darstellung (grafisch/CSS)
- Massenmail
- Ergänzung einer Validierung des Betreff Feldes
- E-Mail Vorlagen
- Entfernung von Rechtschreibfehlern
Version 2.27
Features
- Mehrsprachigkeit
- Überarbeitung von Übersetzungen: Fehlender oder fehlerhafte Übersetzungen von Labels eingearbeitet
- Optimierung der Mehrsprachigkeit: Teilnehmerangaben können übersetzt werden. Dadurch wird die korrekte mehrsprachige Nutzung von Campus Events ermöglicht.
- Authentifizierung via Shibboleth [optional buchbares Modul]
- Erweiterung um die Authentifizierungsoption Shibboleth
- Teilnehmerangaben
- Die Teilnehmerangaben können pro Ticketkategorie definiert werden
- E-Ticketing
- Ticketkategorie wird beim Check-In dem Ticketentwerter angezeigt
- Sortierung der Veranstaltungen für Ticketentwerter nach Datum angepasst
- Ticket ist für Nutzer unter „Meine Veranstaltungen“ abrufbar
- Allgemeine E-Ticket-Prozessverbesserung (User-Journey im Backend)
- Allgemein / Systemkonfiguration
- Unter Programme [optional buchbares Modul] wurde der Menüpunkt „Veranstaltungen“ zu „Verknüpfungen“ umbenannt.
- Das Zertifikat für einen Teilnehmer einer Veranstaltung wird in „Teilnahmebescheinigung“ umbenannt.
- Es wurden Gruppenbeschreibungen hinterlegt
- Option bei Bestellung hinzugefügt: „Ticket Bestätigungen als Sammelmail an Besteller statt an Ticketeigentümer versenden“
- „Passwort vergessen“ bei Login Aufforderungs-Page hinzugefügt
Bugs
- Auswahl eines Verkäufers an einer Veranstaltung möglich
- Gruppenzuweisung für neue Registrierungen behoben
- Anonymisierung von großen Datenmengen verursacht keinen TimeOut mehr
- Rechtschreibfehler „Versnstaltungs-Merkliste“ behoben
Version 2.26
In diesem Release wurden hauptsächlich Features im Adminbereich von Campus Events umgesetzt und erweitert.
- Excel Export der Teilnehmerangaben um Daten erweitert
- Die Angabe pro Ticket welche Preiskategorie das Ticket hat
- Die Angabe pro Teilnehmer, wer der Besteller ist
- Die Angabe pro Teilnehmer, wie die Adresse des Bestellers ist
- Erstellung von Veranstaltungsentwürfen ermöglicht
- Optimierung der Usability: Erläuterung der Rechte und Rollen
- Warteliste
- Konfigurierbarkeit der Funktion: automatisches Nachrücken
- Bei kostenfreien Veranstaltungen werden Plätze automatisch nachgerückt, wenn neue Kapazitäten vorhanden
- Teilnehmer kann sein Eintrag auf Warteliste über einen Link stornieren
- Integration eines Störers an der Veranstaltung, sobald Warteliste aktiv
- Adminoberfläche:
- Eingestellte Filter bleiben komplette Session aktiv
- Filter:
- Erweiterung um Filteroption ‚Veranstalter‘
- Stornierungsoptionen:
- Im Event kann konfiguriert werden, ob ein Teilnehmer seine Buchung vollständig stornieren kann. Dies kann dann über einen Stornierunglink in der Bestätigungs E-Mail durchgeführt werden.
- Teilnehmerübersicht:
- In der Teilnehmerübersicht kann nach nun nach den Spalten gefiltert werden (Nachname, Vorname, E-Mail, Benutzername.)
- Veranstaltung:
- Es können nun mehrere Veranstaltungsorte an einer Veranstaltung hinterlegt werden
- Digitales Ticketing / E-Tickets:
- Es können E-Tickets generiert werden (QR Code)
- Über Scannen des QR Codes kann Teilnehmer zur Veranstaltung eingecheckt und auch wieder ausgecheckt werden -> perfekte Zeiterfassung auch hinsichtlich Gesundheitsamt
Version 2.25
Features
- Warteliste
- E-Mail Templates für die Warteliste und Teilnehmerestriktionen können nun auf Mandanten- und Event-Ebene überschrieben werden.
- Veranstaltungen
- Veranstaltungsart ‚E-Mail‘: Erweiterung der vorgefertigten E-Mail Vorlage um zwei Felder: Vorgefertigter E-Mail Betreff & Vorgefertigter E-Mail Text
- Veranstaltungen wird nach einem bestimmten Zeitraum automatisch die Eigenschaft ‚Veröffentlicht‘ entzogen.
- Neue Konfigurationsoption: Zusätzlich sichtbar für Mandanten (für Programme)
- Freigabe der Sichtbarkeit für andere Mandanten, sodass diese an der Stelle im Programm für die Veranstaltungszuweisung und das Zertifikat verwendet werden können.
- Bei Kontaktperson bzw. Referent*innen ist nun in der Adminoberfläche ersichtlich, für welche Veranstaltungen diese zuständig ist.
- Aufgaben
- Verbesserung der Usability zur vereinfachten Nutzung von Aufgaben
- Rundmails
- Anonymisieren der Rundmails implementiert
- Filterung von Teilnehmern, um nur an ausgewählte Teilnehmer eine Rundmail zu senden
- E-Mail Versand
- Beim E-Mail Versand durch einen Admin in der Adminoberfläche wurde ein File-Upload hinzugefügt, sodass E-Mail Anhänge beigefügt werden können.
- API Anpassungen
- Erweitertung um Preiskategorie + Preis
- Erweiterung um URL für Schnelleinstieg in Schnellanmeldung und Warenkorb
- Teilnehmerangaben
- Teilnehmerangaben können deaktiviert werden
- Nicht genutzte Teilnehmerangaben können gelöscht werden
Bugs
- Doppelte Teilnehmer (stornierte oder nicht bestätigte) werden nicht mehr in Teilnehmerliste bzw. Rundmail-Empfängerliste angezeigt
- Bei der Bearbeitung des Sponsors muss nicht zwingend das Bild ebenfalls bearbeitet werden.
- Berechnung noch verfügbarer Wartelistenplätze angepasst
- Vergangene oder abgesagte Veranstaltungen können nicht mehr über Detailssuche abgerufen werden.
- Titel der Veranstaltung wurde im Titel Tag gekürzt. Zeichenanzahl auf 32 erhöht.
- Fehlende Übersetzungen ergänzt
Version 2.21 – „E-Mail Funktionen“
Jede E-Mail die das System verschickt kann nun selbst vom Berechtigten angepasst werden (z.B. Admin). Hierzu können auch verfügbare Platzhalter verwendet werden, welche das System entsprechend selbst beim Versand befüllt.
- Jede E-Mail kann von Berechtigten geändert werden
- FROM, TO, CC, BCC
- Betreff
- Nachrichtentext (RTE)
- Platzhalter
- <P_FIRSTNAME>
- <P_LASTNAME>
- <P_CUSTOM_1>
- …
- Versenden von E-Mail Anlagen an Teilnehmer
Version 2.20 – „Mandantenfähigkeit“
Ein System, mehrere Mandanten. Im Backend ist es nun einfach möglich einzelne Mandanten anzulegen. Dem User werden somit zusätzlich noch Informationen hinzugefügt, zu welchem Mandanten dieser gehört.
- Trennung der Daten
- Veranstaltungen
- Teilnehmer
- Haupt-Mandant (Admin)
- Mehr Rechte als andere Mandanten
- festlegen zentraler Daten
- Mehrere Mandanten je Campus Events Instanz
- Rollen & Rechte je Mandant bleiben erhalten
Version 2.19 – „Redesign Veranstaltungsformular“
- Technisches Versionsupgrade eingesetzter Komponenten
- neues Styling im Backend
- Redesign des Veranstaltungsformulars zum anlegen einer Veranstaltung
Version 2.18 – „Individuelle Teilnehmerangaben“
Höchste Flexibilität durch Verwaltbarkeit der Teilnehmerangaben. Seit 2.18 ist es nun möglich, beliebige Felder (Textfeld, Auswahlfeld etc.) für die Anmeldung einer Veranstaltung zu erstellen und zu verwenden. Die Felder können je Veranstaltung als Pflichtfeld oder optionale Angabe vom Teilnehmer abgefragt werden.
- Typen
- Textzeile (einzeilig)
- Textfeld (mehzeilig)
- Checkboxes (0 aus N)
- Radiobuttons (M aus N)
- Validierung
- Länge
- Regulärer Ausdruck
- Wertebereich


Version 2.17 – „Corona Update“ – 31.03.2020
TOP Feature: Jitsi Meet Integration

- Anbindung an Jitsi Meet Videokonferenz Server
- Veranstaltungsformate: Präsenzveranstaltung, Online-Veranstaltung und Mix
- Veranstaltungen verschieben: ursprüngliche Veranstaltung verweist auf Ersatztermin
Version 2.16 – „X-MAS-Edition“ – 18.12.2019
TOP Feature: PayPal Zahlung

- neue Bezahlmethode: PayPal
- für Admins
Referenten werden nun als „Moderatoren“ geführt und die Überschrift über dieser Personenliste kann nun individuell je Veranstaltung angegeben werden, z.B. Moderatoren, Referenten, Speaker,Vortragende, Redner, … - für Teilnehmer
Die Angaben bei der Bestellung können nun ins Profil übernommen werden
Version 2.15 – 28.11.2019
Brandneue Features
- Veranstaltungen
- neues Eingabefeld „Veranstaltung Nr.“ (= „Kostenstelle“)
- neues Feld „Kunde Nr.“ (= „Debitorennummer“ (je Kunde))
- kopieren mit Rückfrage
- Steuersatz (MwSt.) je Veranstaltung wählbar
- Rechnung / Stornorechnung (Gutschrift)
- größere Überarbeitung der Rechnungen und Stornorechnung (PDFs)
- Anschrift optimiert
- Teilnehmernamen werden nun auf Rechnung angezeigt
- die Mehrwertsteuersätze werden einzeln ausweisen
- Individueller (Storno-)Rechnungstext
- Namensschilder
- Vorlage Zweckform Avery L4784* integriert
- Vorlage Zweckform Avery L4786* integriert
- Teilnehmerangaben
- Erweiterung Teilnehmerangaben (Dienstadresse, Beschäftigt als, Zustimmung Vorgesetzter)
Optimierungen
- Benutzerführung / Benutzerinteraktion
- Listenansicht: Darstellung der Tage bei mehrtägigen Veranstaltungen
- Schnellanmeldung: Überschrift angepasst
- Fehlermeldung mit besseren Texten
- Übersetzung angepasst (Bezahlungsmethode)
Bugfixes
- Admin
- Preiskategorie löschen ist wieder möglich
- Klick auf farbige Teilnehmerzahl geht wieder
- beim Event Kopieren weerden nun die Referenzen bei Informationen und Anhänge korrekt übernommen
* Dieser Link ist ein Affiliate Link zu Amazon, der bei allen Käufen der Session eine Provision zur Verbesserung von Campus Events ermöglicht. Für den Käufer entstehen hierdruch keine zusätzlichen Gebühren.
Version 2.14 – 04.06.2019
neue Features
- Mehrsprachigkeit
- Einige HTML Felder mit Hoch-/Tiefgestellt
- DSGVO > Update zu Datenschutzhinweisen
Bugfixes
- Admin > Veranstaltungsübersicht > Pagination setzt Filter zurück
- Admin > Backend-Menü > klappt zu bei Klick auf Button „hinzufügen“
- Admin > Veranstaltung > Teilnehmer > Schnellanmeldung > werden nicht angezeigt
- System > Konfiguration > Detailansicht mehrtägiger Veranstaltungen zeigt einzelne Termine an
- System > Konfiguration > Detailansicht mehrtägiger Veranstaltungen generiert einzelne Unterschriftenliste
- System > Inkonsistentes Login verhalten mit RememberMe Cookie
- API v2.3 > Uhrzeiten wird nicht ausgegeben, wenn Checkbox „Uhrzeit angeben“ inaktiv ist
Version 2.13 – 02.04.2019
Anmeldung / Bestellung
- Bei der Schnellanmeldung werden Angaben aus dem Benutzerprofil verwendet und im Formular vorausgefüllt
- Ebenso werden Angaben beim Bestellvorgang aus dem Benutzerprofil vorausgefüllt
- Eingabefeld „Land“ nun Standardmäßig auf „Deutschland“ gestellt
- Übersichtsseite „Meine Bestellungen“ erweitert
- Optional kann nun die Unterüberschrift von Veranstaltungen auf der Listenansicht angezeigt werden
Admin-Funktionen / Backend
- DSGVO konformes Löschen aller Teilnehmerdaten
- DSGVO konformes Löschen von einzelnen Teilnehmerdaten
- Stornoprozess für einzelne Tickets und Bestellungen umgesetzt inkl. Stornogebühren, Grund für Storno und Erstellung und Versand per Mail von Gutschriften als PDF Anlage
- Darstellung im Admin-Bereich an verschiedenen Stellen angepasst
- Die Anmeldung zu Veranstaltungen per Schnellanmeldung kann nun zeitlich begrenzt werden
- In der Teilnehmerübersicht wird nun das Datum der Anmeldung / Bestellung angezeigt
System / Automatismen
- Integration von Matomo (ehemals Piwik) ist nun durch Konfiguration möglich
- DSGVO konformes Löschen von aller Rechnungen nach der Aufbewahrungsfrist (konfigurierbar)
- DSGVO konformes Löschen von aller E-Mails nach der Aufbewahrungsfrist (konfigurierbar)
Fehlerbehebung
- diverse Tippfehler behoben
- Bei Rundmails werden nun wieder alle Empfänger ausgewählt
- System schließt nun wieder vergangene Veranstaltungen selbständig
- Den Umfang des Excel-Exports bei Teilnehmern erweitert
- Fehler beim Bearbeiten von Seiteninhalten behoben
- Darstellung des Versandstatus bei Rundmails korrigiert
Schnittstelle zur Webseite
- Fehlerbehebung im Feld „modified_at“ bei der API
- Bei Veranstaltungen ohne Uhrzeit wird jetzt zusätzlich ein Merkmal über die Schnittstelle übergeben
Version 2.12 – 01.02.2019
Für Besucher / Teilnehmer
- Der Menüpunkt „Warenkorb“ wird nur angezeigt, wenn etwas im Warenkorb liegt
- Schnellanmeldung zu Veranstaltungen: Wenn die Veranstaltung kostenlos ist, können sich einzelne Teilnehmer schnell anmelden. Teilnehmer ohne Benutzer-Account müssen zunächst ihre E-Mail Adresse bestätigen (Doubel Opt-In), damit die Anmeldung gültig ist. Ansonsten wird die Reservierung des Tickets nach 24 Stunden automatisch aufgehoben.
Admin
- Mehr Übersicht: Referenten können nun in interne oder externe unterschieden werden
- Mehr Infos: Bei Veranstaltungen kann nun ein Freitext Label, z.B. „Letzte Plätze frei!“ ausgegeben werden
- Die Listenansicht der Veranstaltungen zeigt nun auch die Mindestteilnehmerzahl an und diese werden farblich dargestellt
- rot = Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht oder mehr Teilnehmer als eingestelltes Maximum
- grün = mehr Teilnehmer als Mindestteilnehmerzahl: Veranstaltung kommt zustande
- orange = Maximale Teilnehmerzahl erreicht: ggf. um einen größeren Raum zu organisieren
Beispiel:
Veranstaltung vom 10.04.2019 bis 11.04.2019: die Mindestteilnehmerzahl von 20 wurde erreicht. Aktuell sind 25 Teilnehmer angemeldet. Noch 5 weitere Anmeldungen und die Mindestteilnehmerzahl von 30 ist erreicht.

Version 2.11 – 17.01.2019
Suchmaschinen Optimierung (SEO)
- OpenGraph für Facebook und Twitter
- Strukturierte Daten schema.org „Event“ je Veranstaltung hinterlegt
- Canonical Meta Tag im Quellcode hinterlegt
- alternative Angabe des Veranstaltungsorts in der Listenansicht
- automatische Generierung der sitemap.xml Datei
Admin Funktionen
- vom Teilnehmer kann nun die Verpflegung (keine, vegetarisch, nicht vegetarisch) abgefragt werden
- Admin kann Teilnehmer (z.B. Referenten) im Backend hinzufügen
- neue Rolle „Teilnehmer Manager“ kann nur Teilnehmer bearbeiten
- Veranstaltungsort um internen Vermerk ergänzt
- Senden einer Testmail
- getrennte Veranstaltungslisten für öffentliche und interne Veranstaltung
Admin Funktionen (Kostenpflichtige Veranstaltungen)
- Bessere Abgrenzung der Rollen „VeranstaltungsAdmin“ und „Buchhaltung“
- unterschiedliche Steuersätze (MwSt.) je Veranstaltung
Version 2.10 – 16.11.2018
Admin
- NEU: zentrale Verwaltung von Sponsoren inkl. Logo und Link zur Webseite
- NEU: Sortierfunktion für Teilnehmer-Liste
- NEU: Teilnehmer über das Backend anmelden
- NEU: Versenden einer E-Mail nach Bestellung an Admin und Besteller
- UPDATE: Suchfunktion der Teilnehmer-Liste und Bestellungen erweitert
- UPDATE: Verwaltung der Referenten verbessert
- UPDATE: Ticket per Smartphone (Browser) optimiert
Version 2.9 – 05.11.2018
Admin
- NEU: PDF Tickets werden generiert
- NEU: Entwerten von Ticket per Smartphone, Tablet oder Desktop direkt per Browser
- NEU: per Knopfdruck: Namensschilder auf Vordruck Avery Zweckform C32011TM-25
- UPDATE: Viele kleine Verbesserungen
Version 2.8 – 04.10.2018
Admin
- NEU: Veranstaltungskontakte können nun zentral verwaltet werden
- NEU: Verbesserungen bei der Darstellung der Namensschilder, Teilnehmerliste und Anwesenheitsliste
- NEU: SEO Optimierung mit HTML META Daten
- UPDATE: sowie diverse kleinere Verbesserungen
Schnittstelle
- NEU: Je Event wird nun ein Hash-Wert und das Datum der letzten Änderung übermittelt
Version 2.7 – 06.09.2018
Admin
- NEU: per Knopfdruck: Teilnehmerliste als DIN A4 PDF
- NEU: per Knopfdruck: Anwesenheitsliste als DIN A4 PDF
- NEU: per Knopfdruck: Namensschilder im 90x54mm Format als PDF
- NEU: per Knopfdruck: Namensschilder auf Vordruck Durable 1455 Einsteckschild
- NEU: Kontaktmöglichkeiten optionale bei Veranstaltung erfassen und ausgeben
- UPDATE: Es können nun auch eigene Datenschutzhinweise hinterlegt werden
Version 2.6 – 27.08.2018
Frontend
- NEU: Veranstaltungsdetails nur anzeigen wenn gefüllt + Pluralisierung der Beschriftungen
- NEU: Hinweistext bei Bestellung / Anmeldung via E-Mail / Externe URL verallgemeinern
Admin
- UPDATE: einzelne Veranstaltungen kopieren
- UPDATE: Statistik auf Dashboard für einzelne Veranstaltungen
- UPDATE: Frontend-Editing für Seiteninhalte
- NEU: Anzahl der Downloads auf 4 erhöht + Validierung der Uploads auf PDF
System
- NEU: SEO Optimierung: Statt fortlaufender EventID in URL nun sprechende URLs
Version 2.5 – 06.07.2018
Frontend / Admin
- UPDATE: DSGVO > Datenschutzhinweise (#25160)
- NEU: In einem von Brain Appeal bereitgestellter Datenschutzhinweise können Sie um Ihre individuellen Angeben ergänzen.
Version 2.4 – 26.06.2018
Frontend
- Listenansicht – Veranstaltungsreihen: Einzelne Termin der VA als einzelne Termin in Listenansicht anzeigen
- Template – Logo verlinkt auf Haupt-Webseite / Link im Header zu Listenansicht von Camus Events
- Listenansicht Kurzbeschreibung in der Listenansicht anzeigen, wenn diese gefüllt ist
- Listen- und Detailansicht: Veranstaltungsformate und Zielgruppe: Einzelne Elemente mit Komma
- Listen- und Detailansicht: Links auffälliger formatieren (mehr highlighten)
Admin
- Veranstaltungen – Umbenennen / Ausblenden der Status
System
- Häufigkeit der automatisierten Statusänderung erhöhen
Anbindung von Fremdsystemen via API
TYPO3 Extension brain_event_connector
Diese Extension liest Events regelmäßig über die Campus Events API aus und importiert notwendige Elemente (Veranstaltungen, Veranstaltungsorte, Veranstalter, Referenten, etc.) auf einer definierten Seite in TYPO3. Bilder und Anlagen von Events werden im Dateisystem von TYPO3 abgelegt.
- Version 0.9 entwickelt
- Kompatibel mit TYPO3 CMS 8.0.x – 8.7.x
Version 2.3 – 22.05.2018
Frontend
- NEU: Veranstaltungen – Listen- und Detailansicht: Veranstaltungsbilder für Web optimiert
- FIX: kleiner Bugfixes
Admin
- UPDATE: Veranstaltungen – Detailansicht: Veranstaltungen kann auch ohne Angabe Uhrzeit angelegt werden / Ganztags Veranstaltungen
- FIX: Veranstaltungen – Detailansicht: Validierung der Preisvarianten
System
- NEU: Schnittstelle: Version 2.3 implementiert
Version 2.2 – 18.03.2018
Frontend
- NEU: Template: Rücklink zur Homepage der Hochschule / des Anbieters
- UPDATE: Detailansicht: (optionales) Darstellen der Preisvarianten, auch wenn „Externes System“ oder „E-Mail“ gewählt
- FIX: Tippfehler: „Die Ticket im Warenkorb sind noch nicht reserviert oder belegt.“
- FIX: Tippfehler: „ZuR Veranstaltung anmelden“
- FIX: Listendarstellung: Deutsche Datumsangaben auf Kalenderblatt
Admin
- NEU: Bestellungen – Listenansicht: PDF Generierung von Rechnung > PDF-Icon
- NEU: Bestellungen – Listenansicht: manueller (erneuter) Rechnungsversand > Briefumschlag-Icon
- NEU: Veranstaltungen – Listenansicht: Listendarstellung mit Filter für Status. Standard: nur „aktiv
- UPDATE: Template: Admin Backend Layout angepasst
- UPDATE: Veranstaltungen – Detailansicht: automatischer Sprung zur Stelle im Formular, an der es zu einem Fehler beim Speichern kam
- UPDATE: Veranstaltungen – Detailansicht: Zahlungsweisen: Pflichtfeldprüfung angepasst, wenn Externes System oder E-Mail gewählt wurde
- UPDATE: Veranstaltungen – Listenansicht: Teilnehmerzahl wird nur angezeigt, wenn Bestellung über Campus Events abgewickelt wird. Neue Spalte „Bestellprozess
System
- NEU: Bestellprozess: PDF Generierung von Rechnung bei der Bestellung und Versand per E-Mail
- NEU: Automatismus: Statusänderung auf „erledigt“ nach dem letzten Termin einer Veranstaltung
Version 2.1 – 20.02.2018
Frontend
- NEU: Wenn exakt ein (1) aktive Veranstaltung online ist: keine Listenansicht sondern nur die Detailansicht dieses Events
- NEU: Cookie Hinweise
- NEU: Darstellung einer Wartungsseite wenn Systemupdates erfolgen
- UPDATE: Untertitel der Veranstaltung auch im Frontend sichtbar (Detailseite)
- UPDATE: Anpassung der Buttons bei kostenlosen Veranstaltungen und 0€ Warenkörben: „Tickets in den Warenkorb“ bzw. „Zu Veranstaltung anmelden“
- UPDATE: Button der Listenansicht zur Detailansicht: abhängig von Buchbar oder nicht „Mehr Informationen“ bzw. „Mehr Informationen und buchen“
- FIX: Validierung von „Institution“ und „Anrede“
- FIX: Tippfehler beim Ticket bestellen: Tickets für diese Veranstaltung werden über einen Drittanbieter vergeben
- FIX: Diverse Tippfehler
Admin
- NEU: Personalisieren von Tickets. Neues Feld verfügbar „Funktion im Unternehmen“
- UPDATE: Teilnehmerliste mit allen Inhalten Exportieren (CSV)
- UPDATE: Farbanpassungen im Admin Bereich
System
- NEU: verkürzter Checkoutprozess bei a) 0€ Warenkörben b) Tickets ohne Personalisierung